Schriftzug Happy Halloween in hellem Orange mit dunklerer Umrahmung. Die Buchstaben sind geschrieben als würden sie schmelzen.

Warum feiern wir eigentlich Halloween?

Mia und Tom saßen an einem kühlen Herbstabend bei ihrer Oma auf der Couch. Draußen leuchteten Kürbislaternen, während Kinder von Haus zu Haus liefen, um Süßigkeiten zu sammeln. Mia sah ihre Oma an und fragte neugierig: „Oma, warum feiern wir eigentlich Halloween?“

Oma lächelte und begann zu erzählen. Es ist lange her, da gab es einmal ein Volk, das man die Kelten nannte. Sie waren in Irland, Schottland und England zu Hause. Am 31. Oktober feierten sie immer ein großes Fest, das Samhein hieß. Die Kelten feierten damit den Beginn des neuen Jahres. Sie glaubte, dass in dieser speziellen Nacht die Grenze zwischen der Welt der Lebenden und der Welt der Geister besonders dünn war. Daher konnten die Geister der Verstorbenen für kurze Zeit zurückkehren und durch die Welt der Lebenden wandern. 

Um die Geister fernzuhalten, zündeten die Kelten große Feuer an. Außerdem trugen sie Masken und verkleideten sich gruselig. So wollten sie die Geister erschrecken, um sich vor ihnen schützen. Da es nicht nur böse Geister gab, stellten sie auch Essen und kleine Geschenke vor ihre Türen, um die freundlichen Geister willkommen zu heißen. 

Einige Zeit später kamen die Römer in das Land der Kelten und brachten ihre eigenen Traditionen und Feste mit. Sie feierten Ende Oktober ein Fest zu Ehren der Göttin Pomona. Sie war die Göttin der Früchte und der Ernte. Mit der Zeit vermischten sich beide Traditionen und so entstand das Fest, das wir heute als Halloween kennen. Das Sammeln von Süßigkeiten und das Schnitzen von Kürbissen kommt also von den Kelten und den Römern. 

Das war aber noch nicht alles! Im Mittelalter wurde der 1. November zum christlichen Feiertag Allerheiligen. Die Nacht davor, der 31. Oktober, wurde „All Hallows´ Eve“ genannt und daraus entstand der Name „Halloween“!

Mia und Tom waren baff. „Also verkleiden wir uns an Halloween, um die Geister zu erschrecken?“

Oma nickte. „Genau so ist es. Halloween ist eine Nacht voller Spaß, aber es erinnert uns auch an die alten Legenden und Bräuche. Und wer weiß, vielleicht streift ja tatsächlich der ein oder andere Geist durch die Straßen.“

Mia und Tom schauten sich an und sagten: „Dann suchen wir jetzt gleich mal unsere gruseligsten Kostüme raus.“

Add a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *