Man sieht den Schriftzug "Happy Diwali" in Orange. Darunter sind fünf kleine Öllämpchen zu sehen, die brennen. Unter den Lämpchen sind kleine Ornamente sichtbar. Das Bild ist in warmen Brauntönen gehalten. Der Schriftzug ist umrahmt und schwungvoll geschrieben.

Viele Lichter für Rama und Sita

Es war einmal in einem Dorf in Indien ein Junge namens Rohan. Er lebte mit seinen Eltern und seiner Großmutter zusammen in einem kleinen Häuschen. Als die Tage kürzer wurden, sagte seine Oma „Es wird Zeit, dass wir uns auf Diwali vorbereiten.“ Rohan grinste von einem Ohr zum anderen. Er liebte das Lichterfest! Die ganze Familie kam zusammen, es gab leckeres Essen und das Haus war immer hell erleuchtet.

„Willst Du wissen, warum wir überhaupt Diwali feiern?“, fragte seine Oma. Der Junge sah sie mit großen Augen an. „Weißt Du, vor langer Zeit, da lebte ein Prinz namens Rama. Er war sehr tapfer und freundlich. Rama war sehr verliebt in seine Frau, Sita. Daher war er sehr unglücklich, als ein böser Dämon namens Ravana seine wunderschöne Sita entführte. Er bat seinen Bruder Lakshama und den mutigen Affenkönig Hanuman um Hilfe bei ihrer Befreiung.“

Rohan hörte aufmerksam zu. Er hatte nicht erwartet, dass so eine spannende Geschichte dahinter stecken würde. „Nach längerer Suche fanden die drei den bösen Ravana und Sita. Es kam zu einem langen, aufregenden Kampf. Schließlich gelang es Prinz Rama seinen Gegner zu besiegen. Die Prinzessin Sita und er fielen sich in die Arme. Nach der ersten Wiedersehensfreude machten sich auf dem Heimweg. Sie staunten nicht schlecht, als sie ihr Königreich sahen. Jedes Haus erstrahlte in Licht! Die Menschen hatte kleine Lampen angezündet, um Rama und Sita zu Hause willkommen zu heißen. Mit den Diyas, wie die Lämpchen auch heißen, feierten sie den Sieg des Guten über das Böse.“

Die Großmutter stand auf um mit der Dekoration des Hauses zu beginnen. Es mussten noch viele Diyas aufgestellt werden und die Familie und Verwandtschaft erwartete selbst gemachte Süßigkeiten. „Und warum machen wir auch Feuerwerk an Diwali?“ Rohan war neugierig geworden. „Die Feuerwerke sollen an die Freude erinnern, die die Menschen bei der Ankunft von Rama und Sita zu Hause verspürten“ sagte eine Stimme hinter Rohan. Seine Mutter war mit dem Auftragen des Henna Tattoos auf ihre Hände fertig geworden. Die wunderschönen Verzierungen waren sehr aufwendig zu machen, aber Diwali war ihr den Aufwand wert.

Später am Abend stand Rohan gemeinsam mit seiner Familie vor dem Haus und aß Laddoos, süße Teigbällchen, die seine Großmutter frisch zubereitet hatte. Als das Feuerwerk schließlich losging, dachte er an Rama und Sita und freute sich, dass die beiden nach dem Abenteuer doch noch gut nach Hause gekommen waren.

Bilderrechte: motionstock bei Pixabay

Add a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *