Was gibt es Schöneres, als am Stand unter Palmen den Karneval zu feiern? Dazu muss man nicht mal stundenlang nach Brasilien fliegen, denn das Gute liegt sprichwörtlich so nah: Im spanischen Sitges.
Der Karneval fand vom 27. Februar bis 5. März 2025 statt. Mehr als 40 Umzugswägen sorgten dafür, dass sich die 2500 Umzugsteilnehmer in die richtige Stimmung gesungen und getanzt haben. Ein guter Anfang, aber richtig rund ging es erst am Abend. Den ungefähr 300.000 Besuchern, die teils extra für dieses Event angereist sind, wurde in der katalanischen Stadt einiges geboten.
Für jeden ist etwas dabei.
Bei dem einwöchigen Event kommen alle Altersklassen auf ihre Kosten: Für die älteren Mitbürger kommen die Kostümierten extra ins Seniorenwohnheim. Dort wird mit Musik und Konfetti ein wenig Spaß in den Alltag der Bewohner gebracht. Selbstverständlich kommen auch die Niños, die Kleinsten, nicht zu kurz. Für sie gab es gleich zwei Veranstaltungen: Sowohl am Sonntag als auch am Dienstag mittag fanden Kinderumzüge statt.
Die Umzüge begleiten ein König (Sa Majestat Carnestoltes) und gleich 2 Königinnen (Cansina Fardo ist die diesjährige Queen. Sie regiert gemeinsam mit der Königin der Kinderumzüge). „Because in Sitges we like queens“, heißt es auf der offiziellen Website als Anspielung auf die Offenheit gegenüber der LGTBQIA+ Community.


Es gibt einige Gemeinsamkeiten mit dem Karneval von Rio.
Es ist schon vorgekommen, dass die Königin auch moralische Grenzen überschreitet. So stand die Karnevalskönigin von 2022, Lidia Egea, ausschließlich mit Farbe bedeckt (Bodypainting) auf dem Festwagen. Einige Jahre zuvor wollte Queen Piku oben ohne auftreten, musste jedoch zumindest ihre Nippel bedecken.
Abgesehen von moralischen Richtlinien muss sich das Komitee auch anderen Vorschriften beugen. Laut einer Verordnung der Europäischen Union ist seit einigen Jahren eines der charakteristischsten Elemente des Karnevals nicht mehr erlaubt: Glitzer. Seit Oktober 2023 ist dessen Verwendung aus Umweltschutzgründen verboten. Diese Einschränkung wird allerdings mit Unmengen von Konfetti wettgemacht.
Das Highlight.
Nicht verpassen sollte man das legendäre Bettrennen. Richtig gelesen, hier wird in selbst gebauten Betten um den Sieg in verschiedenen Kategorien gekämpft. Das Rennen wird von den Königinnen in der Ortsmitte eröffnet. Jedes Jahr fahren zwischen 12:00 Uhr und 13:30 Uhr die merkwürdigsten Gefährte auf den Straßen Sitges um die Wette. Mit dabei waren unter anderem ein Familie Feuerstein Wagen, die sinkende Titanic (inklusive Eisberg) und das Ghostbusters Mobil. Die aufwendig gestalteten Fahrzeuge wurden teilweise von 20-köpfigen Teams in zweiwöchiger Handarbeit hergestellt.


Nach Beendigung des Wettkampfes wurden die Wagen etwas zweckentfremdet und mit Lautsprechern ausgestattet. So modifiziert wurden sie von den stolzen Besitzern als fahrbare Disco die Straßen der spanischen Stadt entlang geschoben. Sehr zur Freude der Passanten, die ausgelassen zu den lauten Beats tanzten.


Nicht nur das Bettrennen ist ein Höhepunkt, die Kostüme an sich sind sehenswert. Wenn man sich auf der Straße umsieht, entdeckt man Wikinger, Dinosaurier und Einhörner. Diese Kostüme fallen noch unter die Kategorie der einfacheren Verkleidungen. Den ganzen Abend als Wischmopp durch die Gegend zu laufen oder hinter Anonymus-Masken zu schwitzen war sicher nicht lustig. Aber gerade diese Vielfalt macht diesen Karneval so besonders.
Der Karneval in Sitges hat noch um einiges mehr zu bieten!
Bitte um etwas Geduld, der Ladevorgang kann manchmal etwas länger dauern. Danke!
Falls Sie Interesse an der Vollversion in Englisch haben, verwenden Sie bitte das Kontaktformular.
Sie wollen mehr Bilder von Sitges sehen?
Quellen:
https://barcelonasecreta.com/de/sitges-karnival-2025
Interviews mit Anwohnern, Touristen und Paradenteilnehmern (28.02.2025)
Bilderrechte: Ingrid Müller
Add a Comment